Murnauer Kulturwoche 2025

Kultur, "wie es euch gefällt …"

Kulturwoche 2025

Vom 25.4. bis zum 4.5. findet die Murnauer Kulturwoche 2025 statt. 

Murnauer Vereine und Kulturinitiativen haben auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Das Theaterensemble von Al Minassa ist mit dem Stück "Herostratos" dabei, das Duo Lori Lorenzen und Wolfgang Wallner begeistert durch Gitarrenmusik mit südlichem Flair und der Historische Verein bringt einen Abend für den romantischen Murnauer Komponisten Adolph Kurt Böhm.

Darüber hinaus sind in diesem Jahr besonders viele Chöre mit dabei: Der Staffelseechor, der Chor Cantamus, Art Cappella, das Ensemble Frauentöne und das Ensemble SolaVoce - im Kultur- und Tagungszentrum und in der Kirche Sankt Nikolaus

Auch die Camerloher Musikschule beteiligt sich mit einem Programm "von uns." In einer Sonntagsmatinee wird es dann literarisch, musikalisch und theatralisch: Jugendliche vom Staffelsee-Gymnasium machen Improtheater, der Jodelchor der vhs - unter der Leitung von Sylvia Richard-Färber  - tritt auf und Teilnehmer aus den Schreibkursen von Jörg Steinleitner bringen Ausschnitte aus ihrer literarischen "Werkstatt". Den Abschluss macht am Sonntagabend das Murnauer Kammerorchester.

Auch das Schloßmuseum ist mit einem Beitrag zu Friedrich Wilhelm Murnau, als anekdotischer Rundgang, mit dabei. Und natürlich zeigen die drei Murnauer Kunstvereine die Werke ihrer Mitglieder.

Darüber hinaus finden - wie alle zwei Jahre - die Murnauer Ateliertage statt, an denen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Ausstellungsräume öffnen.

Ateliertage am 3. und 4. Mai 2025

Alle zwei Jahre finden die Murnauer Ateliertage im Rahmen der Kulturwoche statt. Kunstschaffende in Murnau und in der Region öffnen ihre Ateliers, Schauräume und Werkstätten, um interessierten Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Vielfalt der regionalen Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht. 2025 finden die Murnauer Ateliertage am 3. und am 4. Mai statt. Eindrücke, Begegnungen und Gespräche erwarten Sie zwischen 13 und 17 Uhr. Der Eintritt in die Ateliers ist frei.